Jahresbericht 2018 veröffentlicht

 

 Jahresbericht 2018

 

Der Jahresbericht 2018 mit dem Schwerpunkt "Diskriminierung begegnen" ist veröffentlicht. Darin findet sich ein Überblick über die inhaltliche Arbeit des letzten Jahres, das Vereinsleben, die finanzielle Lage des Vereins und vieles mehr! Wir wünschen eine anregende Lektüre!

jetzt Jahresbericht ansehen

 

Was macht Freiwilligendienste zu FRIEDENSdiensten?

Wir sehen unsere internationalen Freiwilligendienste als Friedensdienste. Doch was heißt das eigentlich? Darüber haben wir uns im März mit 9 befreundeten Organisationen im Dachverband AGDF unterhalten und diese gemeinsame Position erarbeitet: Freiwilligendienste als Friedensdienst

 

Und warum stehen wir hinter FREIWILLIGENdiensten?

In den letzten Monaten wurde aus Kreisen von CDU/CSU sowie AfD der Vorschlag ins Rennen schickt, wieder Pflichtdienste einzuführen. Diese werden als passende Antwort auf die Personalsituation bei der Bundeswehr oder im Pflegebereich dargestellt. Auch auf Landesebene kam diese Debatte an, in Form eines Antrages der AfD für die Einführung von Pflichtdiensten und eines Antrages der Linken gegen die Einführung von Pflichtdiensten, für die Stärkung von Freiwilligendiensten und für eine Bearbeitung von Problemen auf dem Arbeitsmarkt innerhalb des Arbeitsmarktes. In dem Zuge wurden wir im März 2019 aufgrund unserer langjährigen Erfahrungen mit (internationalen) Freiwilligendiensten zu einem Fachgespräch in den Ausschuss für Inneres und Sport geladen. Unsere Position könnt ihr hier nachlesen: Freiwilligendienste - nicht Pflichtdienste! - stärken das gesellschaftliche Engagement und die Demokratie

 

„Immer wieder deutlich machen, dass Gewaltfreiheit einen festen Ort in der Kirche hat“

50 Jahre AGDF: Tagung „Christliche Friedensarbeit hat Geschichte“ in Bonn wirft Blick zurück, fragt aber auch nach künftigen Herausforderungen

Die Friedensarbeit wie auch die Friedensbewegung können in Deutschland auf eine lange, bewegte und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es hier die Debatte um die Wiederbewaffnung, die Großdemonstrationen in den 1980er Jahren, die friedliche Revolution in der DDR, die Entwicklung der zivilen Konfliktbearbeitung, der Friedensfach- und der Freiwilligendienste. Seit 1968 ist die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) Teil dieser Entwicklung, bei einer Tagung „Christliche Friedensarbeit hat Geschichte“ in Bonn blickte die AGDF in ihrem Jubiläumsjahr auf diese Zeit zurück, fragte aber auch nach den künftigen Herausforderungen, die sich aus dieser großen Tradition ergeben.

„Der Kirchentag 1967 in Hannover mit seinem Slogan vom Friedensdienst mit und ohne Waffen war ein Weckruf für viele. Friedensdienst mit Waffen, das war ein Widerspruch. Und es wurde deutlich: Friedensdienst ist eine Glaubensfrage. Neun Friedensorganisationen waren sich nach dem Kirchentag darin einig, dass diese Fragen eine Klärung und eine Positionsbestimmung erforderten. Dies war die Geburtsstunde der AGDF“, betonte Christine Busch, die AGDF-Vorsitzende, in Bonn. Es sei die Entscheidung gewesen für einen gewaltfreien, auf Frieden, Gerechtigkeit und Versöhnung ausgerichteten Friedensdienst mit verbindlichen Kooperationen, einem politischen Handeln und öffentlichen Aktionen. Und diese Entscheidung sei gut gewesen, so die AGDF-Vorsitzende.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung der AGDF: Dammbruch von 1999 wirkt bis heute nach

Erinnerung an völkerrechtswidrigen Luftangriffe gegen das damalige Jugoslawien

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) hat an den Beginn der völkerrechtswidrigen Luftangriffe der NATO vor 20 Jahren (24. März 1999) gegen das damalige Jugoslawien erinnert. „Dieses militärische Eingreifen war falsch, es bedeutete vor allem aber in vieler Hinsicht einen Damm- und Tabubruch, der bis heute nachwirkt“, betont Jan Gildemeister, der AGDF-Geschäftsführer.

Weiterlesen ...

Fachaustausch mit Friedensarbeitern aus dem Irak

Gemeinsam mit Julia Quaas vom Verein DOZ e.V. aus Leipzig besuchten am 29. März zwei Friedensarbeiter aus dem Irak den Friedenskreis. Im Rahmen des GIZ geförderten Projektes "Preventing violent extremism as a root cause of migration" waren insgesamt 6 Fachkräfte aus der lebendigen irakischen Zivilgesellschaft in Leipzig, um sich zu verschiedenen Aspekten von Konfliktbearbeitung und Projektmanagement auszutauschen.

Mahmoud Abdulbadia Yaseen und Hussein Ali Mohammed vom Netzwerk „LaOnf“ (arabisch für Gewaltfreiheit) stellten uns bei ihrem Besuch in Halle die vielfältigen Ansätze vor, mit denen sie versuchen in verschiedenen Teilen Iraks gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, Alternativen zu religiösem Extremismus anzubieten und Auswege aus der Gewalt aufzuzeigen. Zentrale Themen ihrer Arbeit sind interreligiöser Dialog, identitätsstiftende Arbeit rund um kulturelles Erbe, Geschlechtergerechtigkeit und Kunst, Sport und Kultur als Mittel für Friedensarbeit.

Weiterlesen ...

ELKiS – Stammtisch über Tabus und Tabubrüche beim Dolmetschen

Zum dritten Mal traf sich der Sprachmittlungs- Stammtisch am 27.3. im Welcome-Treff.

Der Stammtisch ist offen für alle, die selbst häufig oder ab und zu dolmetschen oder sich dafür interessieren. Beim letzten Treffen stand das Thema „Tabus“ im Mittelpunkt der Diskussion. Bei Tee und Schokolade sprachen etwa 16 Sprachmittler*innen darüber, worüber man nicht spricht. Der nächste Stammtisch findet am 24.04. um 17:30 im Welcome-Treff statt.

Weiterlesen ...

Der Friedenskreis Halle e.V. richtet dieses Jahr erneut die „Politikpatenschaften für Halle“ aus

In Sachsen-Anhalt und der EU wird gewählt und junge Menschen interessiert das alles nicht? Als aktiver Teil der halleschen Zivilgesellschaft und freier Bildungsträger glauben wir als Friedenskreis Halle nicht daran, dass junge Menschen kein Interesse an Politik haben und wollen ihnen daher im Rahmen des Projektes „Politikpatenschaften für Halle“ aktiv die Möglichkeit bieten den politischen Alltag besser kennen zu lernen und mit zu gestalten.


Denn das unsere junge Generation weder politikverdrossen ist, noch fehlendes Interesse daran besitzt sich für ihre Ziele und Forderungen stark zu machen, das zeigen nicht zuletzt die Bewegungen #fridaysforfuture oder die Proteste gegen Artikel 13 der EU Urheberrechtsreform in den vergangenen Wochen. Doch oftmals fehlt des Verständnis dafür, wie Politik „da oben“ gemacht wird.

Weiterlesen ...

Ausbildung A.T.C.C.-Trainer*in Konstruktive Konfliktbearbeitung und transkulturelles Lernen beginnt am 15.10.2019


Die Ausbildung, die in  Niederkaufungen/Kassel stattfindet, ist eine Kooperation mit dem Friedenskreis Halle e.V.

  • 15.- 18.10.2019 Grundlagen der ATCC-Konfliktbearbeitung,biografisches Arbeiten als Methode, personale und kulturelle Themen im Konflikt, systemische Themen.
  • 15.-18.01.2020 Strukturelle und kulturelle Konfliktthemen, wie z.B. Diskriminierung und Rassismus, Mobbing
  • 28.04.-02.05.2020 Gruppenprozessseminar mit TaKeTiNa
  • 01.-04.07.2020 Vertiefung Kultur und Konflikt, Einführung in die Gestaltpädagogik, pädagogisches Rollenspiel im Seminar
  • 14.-17.10.2020 Vertiefung Methoden für die Trainingsarbeit, Anfangssituationen, Arbeiten mit Widerständen bei Konfliktthemen
  • 20.-23.01.2021 Vertiefung Methoden: Theaterarbeit, Simulationsübungen, Visualisierungstechniken, Arbeiten mit Widerständen
  • 27.4.-01.05.2021 Gruppenprozessseminar zu Leitung und Macht in Gruppen
  • 16.-19.06.2021 Abschlussarbeit, Präsentationen, Biografische Arbeit

Weitere Informationensiehe Flyer

Anhänge:
DateiBeschreibungDateigröße
Diese Datei herunterladen (2019_TrainerInnen_FBF.pdf)Flyer 486 KB

Pressemitteilung des Zivilen Friedensdienstes

Konfliktbarometer: 213 gewaltsame Konflikte sind zu viel

Deutschland hat mehr zu bieten als militärische Interventionen

Bonn, 01.03.2019. Heute veröffentlichte das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) sein neues „Konfliktbarometer 2018 <http://www.hiik.de/>“. Die Zahl der gewaltsamen Konflikte ist gegenüber dem Vorjahr von 222 auf 213 leicht gesunken. Doch auch 213 gewaltsame Konflikte sind zu viel. Der Zivile Friedensdienst fordert daher, zivile Kräfte zu stärken, die Gewalt eindämmen und Konflikte friedlich aus der Welt schaffen. Rückendeckung für mehr Friedensförderung gibt es auch aus der deutschen Bevölkerung, so eine aktuelle Studie von Conciliation Resources und Alliance for Peacebuilding.

Weiterlesen ...

Pressemitteilung

Broschüre mit Angeboten zum Globalen Lernen in Sachsen-Anhalt in 6.Auflage in neuem Layout erschienen


Was unterscheidet das Leben der Kinder in Lateinamerika vom Alltag deutscher Kinder und was ist ähnlich? Welchen Einfluss haben meine Kaufentscheidungen auf das Leben der Menschen in Asien? Und warum sind Bienen weltweit eigentlich so wichtig?!

Es gibt zahlreiche Referent*innen in Sachsen-Anhalt, die mit ihren abwechslungsreichen und aktivierenden Bildungsangeboten Antworten auf diese und weitere Fragen geben. Eine Vielzahl von Bildungsformaten bieten den Teilnehmenden der Orientierung in der Einen Welt und regen zum Handeln an . Die Broschüre „Globales Lernen in Sachsen-Anhalt“ ermöglicht Schulen und anderen interessierten Bildungseinrichtungen einen  Überblick über dieses mannigfaltige Angebot von Bildungsveranstaltungen aus den Bereichen des Globalen und Interkulturellen Lernens sowie der Friedens- und Umweltbildung.

Besonders stolz sind wir als Herausgeber darauf, dass die Broschüre Globales Lernen in Sachsen-Anhalt nunmehr  Anfang Februar 2019 in ihrer 6. Auflage in neuem Layout erschienen ist!

Herausgegeben wird die Broschüre vom Friedenskreis Halle e.V. und vom EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V.

Die Broschüre kann abgeholt oder bestellt werden bei:

Friedenskreis Halle e.V. , Ulrike Eichstädt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder

EINE WELT Netzwerk Sachsen-Anhalt e.V., Geschäftsstelle, Christiane Christoph

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Online im Internet abrufbar sind die Broschüre und alle Angebote unter: http://www.globales-lernen-lsa.de/

Für die Richtigkeit und weitere Informationen
Friedenskreis Halle e.V.
Ulrike Eichstädt
Projektkoordinatorin "Entwicklungspolitische Bildungsarbeit"
Große Klausstr. 11
06108 Halle (Saale)
Tel: 0345-279 807-59
Fax: 0345 – 279 807-11
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.friedenskreis-halle.de


Ausbildung zur Teamer*in in der politischen Bildungsarbeit im Rahmen des Projekts "Weltentausch" ab April 2019

Wir wollen junge Menschen (16-27) Jahre dazu befähigen eigenständig Workshops in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit für den Friendenskreis Halle e.V. durchzuführen.
Aktuell suchen wir noch Teilnehmer*innen und möchten Sie und euch bitten den unten stehenden Text, sowie die Flyer im Anhang an mögliche Teilnehmende weiterzuleiten. Übersetzungen auf Englisch, Französisch, Farsi und Arabisch hängen an!
Weitere Informationen und die Anmeldung sind hier zu finden.
Save the date!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.