Unsichtbares sichtbar machen

Strategien gegen Diskriminierung und Ausgrenzung

Forumtheater Workshop in Halle (Saale)

Worum geht es?

Du erlebst Diskriminierung im Alltag oder willst andere darin unterstützen, sich gegen Ausgrenzung, Rassismus oder Antisemitismus zu wehren?

Dieser Workshop lädt alle ein, die sich bewegen wollen, Fragen haben und sich gesellschaftspolitisch einmischen wollen.

Was erwartet dich?

Das Forumtheater ist eine Methode aus dem Theater der Unterdrückten (nach Augusto Boal) – ein Format, welches die Realität durch das Theater zu ändern (ver)sucht.

Mit dem Theater der Unterdrückten haben wir die Möglichkeit, eigene erlebte oder beobachtete Situationen in Szene zu setzen, andere Perspektiven einzunehmen und auszuprobieren, Fragen zu stellen.

Wir schlüpfen in Rollen und tauschen uns in einem kollektiven Prozess aus. Die Bühne ist frei für unsere Themen und Ideen, ob mit oder ohne Schauspielkenntnisse.

Termine:

13. & 14. September 2025

27. & 28. September 2025

11. & 12. Oktober 2025

immer 10-18 Uhr

Ort: Kulturwerkstatt Grüne Villa, Am Treff 4, 06124 Halle Neustadt

Teilnahme kostenlos | Jede*r bringt einen kulinarischen Beitrag für die Selbstverpflegung mit. | Anmeldung erforderlich | Plätze sind begrenzt | Auf Wunsch Teilnahmebescheinigung

Anmeldung & Kontakt:

Marilyn Lürtzing Projektleitung „Teilhabe für (H)alle

E-Mail: marilyn.luertzing@friedenskreis-halle.de

Telefon: 0178 61 60 123

Veranstalter: Friedenskreis Halle e.V. Gefördert im Rahmen des Programms „Stark gegen Diskriminierung, Rassismus und Antisemitismus“

Kontakt

Friedenskreis Halle e.V.
Große Klausstr. 11
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 / 279807-10

Allgemeiner Kontakt: info@friedenskreis-halle.de

Koordination Verein, Finanzen und Personal: karola.kunkel@friedenskreis-halle.de

Koordination Öffentlichkeitsarbeit: amer.menzaljy@friedenskreis-halle.de

Koordination Geschäftsstelle (inkl. Räumlichkeiten, Verleih): starke@friedenskreis-halle.de

Spenden