Fachtag "Schule ist Zukunft"

17. Juli 2012 | 9:00 bis 16:00 Uhr
Georg-Friedrich-Händel HALLE, Kleiner Saal
Salzgrafenplatz 1, 06108 Halle (Saale)

 

Am 17. Juli 2012 findet in Halle der Fachtag "Schule ist Zukunft" statt. Ist Schule ein Lernort der Demokratie? Ja, sie kann es sein! Auf dem Fachtag werden bereits erfolgreiche Projekte hallescher Schulen zur Demokratieförderung und aktiven Mitbestimmung vorgestellt. Ziel der Fachtagung ist es, Visionen, erste Ansätze und konkrete Ideen zu entwickeln, wie die kommunale Bildungslandschaft Halles zukünftig ausgestaltet werden kann, um die hier zur Schule gehenden Jugendlichen an Unterricht, Schulalltag und Gemeinwesen intensiver partizipieren zu lassen. Der Fachtag richtet sich an alle an Schule direkt oder indirekt Beteiligten: Schüler_innen, Lehrer_innen, Eltern und Erziehungsberechtigte, Kommunalpolitik und -verwaltung, freie Träger der außerschulischen Jugendarbeit.


Im Rahmen des Fachtages haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigene Wünsche und Vorstellungen sowie Probleme und Hindernisse in den drei parallel ablaufenden Fachforen

  1. Demokratie lernen. Partizipation im Unterricht
  2. Demokratie leben. Demokratischer Schulalltag
  3. Demokratie gestalten. Schüler_innen-Engagement in Politik und Gemeinwesen

einzubringen und zu diskutieren. Außerdem wird der Fachtag von einer Kontaktbörse begleitet, auf der Schulen und Schüler_innen ihre eigenen Mitwirkungsprojekte, städtische Gremien (z.B. StadtElternRat, Kinder- und Jugendrat) ihre Arbeitsfelder sowie Träger der außerschulischen Jugendbildung ihre Angebote vorstellen und dabei zum Austausch über ihre Arbeit und Angebote einladen.


Im Anschluss an die Fachtagung wird ein Tagungsband veröffentlicht, der die präsentierten Beispiele erfolgreicher Demokratievermittlung, die daraus entwickelten Perspektiven sowie die Aussteller der Kontaktbörse vorstellt. Die auf dem Fachtag entstandenen Visionen werden am 2. Oktober 2012 auf der Zukunftskonferenz "Demokratie, Partizipation, Engagementförderung" zu einem Handlungskonzept, konkreten Umsetzungsschritten und -projekten weiterentwickelt. Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist daher sehr empfohlen, aber nicht verpflichtend. Weitere Informationen zum Programm werden in den nächsten Wochen hier zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Bitte meldet euch und melden Sie sich mittels Anmeldeformular bis zum 10. Juli 2012 verbindlich zum Fachtag an. Die Fachtagung wird als Lehrerfortbildung anerkannt. Eine Freistellung vom Unterricht ist für Schüler_innen nach Absprache mit dem/r jeweiligen Schuldirektor/in möglich. Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben (ermäßigt 5 Euro, nach Absprache auch kostenfrei), in dem ein warmes Mittagessen enthalten ist. Der Betrag ist am Veranstaltungstag bar zu entrichten.

 

Anhänge:
DateiBeschreibungDateigröße
Diese Datei herunterladen (Fachtag - Anmeldeformular.pdf)Fachtag - Anmeldeformular.pdf 77 KB
Diese Datei herunterladen (Fachtag - Programm.pdf)Fachtag - Programm.pdf 69 KB

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.