"ene mene muh - und raus bist DU!"- Interaktive Spielentwicklung zu Flucht und Asyl in Deutschland
Über das Projekt Weltentausch
Das Modellprojekt ‚Weltentausch‘ des Friedenskreis Halle e.V. ist ein gefördertes Projekt des Innovationsfonds für eigenständige Jugendpolitik des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Seit Mai 2017 wurde gemeinsam mit jungen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung (16-27 Jahre) ein interaktives Spiel zur Situation von Asylsuchenden in Deutschland entwickelt und gestaltet.
Von Mai 2017 bis August 2018 haben wir ‚Welten getauscht‘. Das heißt, uns in mehreren Workshops intensiv mit den Alltagswelten von Asylsuchenden und Menschen mit Fluchterfahrung beschäftigt. Der Alltag von Asylsuchenden in Deutschland ist geprägt von Behörden und Gesetzen – gleichzeitig geht jede Person ihre eigenen Wege und kann sich individuelle Frei- und Handlungsräume schaffen. Dieses Zusammenspiel von starren und beschränkenden Strukturen und persönlichem Gestaltungsspielraum wurde gemeinsam mit professionellen Spieldesigner*innen in mehrere Spielstationen übersetzt. Berichte zu den einzelnen Workshops.
Im August 2018 wurde das Planspiel „ene mene muh – und raus bist DU!“ zu Flucht und Asyl in Deutschland der Öffentlichkeit vorgestellt und bereits mit Erfolg 16 Mal in der schulischen und außerschulischen politischen Bildungsarbeit durchgeführt. Reportage des MDR Kultur vom 23.10.2017.
Zeitgleich zur Spielentwicklung wurden in Kooperation mit dem Projekt "Film ab Mut an" Teamer*innen in der politischen Bildungsarbeit in mehreren Modulen ausgebildet. Neben thematischen Impulsen und Grundlagenvermittlung, haben die Teilnehmer*innen einen Workshop mit dem Planspiel „ene mene muh – und raus bist DU!“ erlernt und führen diesen in zweier Teams auf Honorarbasis in Halle und Sachsen-Anhalt durch.
Im Jahr 2019 …
... werden weitere 5 Exemplare des Planspiels produziert, die bundesweit an Partnerorganisationen weitergegeben werden. Diese können das Planspiels nach einer Schulung eigenständig durchführen. Weitere Informationen siehe unten.
… wird das Planspiel in Halle und Sachsen-Anhalt durchgeführt.
... findet ein neuer Durchgang der Teamer*innenausbildung in der politischen Bildungsarbeit statt.
... finden Multiplikator*innenschulungen im Workshop mit Planspiel "ene mene muh und raus bist DU!" statt.
... endet das Projekt im September.
Lernspiel buchen
Ene mene Muh – und raus bist DU!
... ist ein interaktives Lernspiel zu den Themen Flucht und Asyl, das über die Lebenswirklichkeiten von Asylbewerber*innen informiert. Die Teilnehmer*innen versetzen sich in die Rolle von Geflüchteten und durchlaufen die Stationen „Flucht“, „Grenze“, „Erstaufnahme“ und „Asylbewerberunterkunft“. Dadurch erleben die Teilnehmer*innen wie stark das Leben im Asylsystem von Willkür, Angst und zermürbendem Warten geprägt ist. Die Unterschiede zwischen der eigenen Lebenswelt und dem Alltag von Asylbewerber*innen sollen nachvollziehbar und erfahrbar gemacht werden. Das Spiel ist erlebnisorientiert und bietet dabei fundierte Lerninhalte. Es wird im Rahmen eines Workshops didaktisch vor- und nachbereitet. Teamer*innen vermitteln eigene Fluchterfahrungen, und erzählen vom Alltag und Ablauf des Asylverfahrens.
Eckdaten
Dauer: 90 min / ein Projekttag
Teilnehmende: 20 - 30 Personen
Alter: ab 9. Klasse
Teamer*innen: Der Workshop wird von zwei Teamer*innen durchgeführt
Kosten: 90 min: 180 € / Projekttag: 350 €
Lernspiel erwerben und selbst durchführen
Sie wollen selbst Workshops mit dem Planspiel "ene mene muh und raus bist DU!" durchführen? Dazu können Sie das Planspiel in Kooperation mit dem Friedenskreis Halle e.V. erwerben und nach einer Schulung eigenständig in Ihrer Einrichtung durchführen.
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Friedenskreis Telefon: (0345) 279807-10
Gefördert von: |
|
Das Projekt ist ein gefördertes Modellprojekt des Innovationsfonds des: |
|