Rückblick Bildungswochen gegen Rassismus

"Rechte für alle statt alle nach rechts!" - wir blicken zurück auf die diesjährigen Bildungswochen gegen Rassismus in Halle, die unter diesem Motto zahlreiche Menschen, Orte und Aktivitäten zusammengebracht haben. Die Veranstaltungsreihe vom 9. bis zum 22. März wurde von Ehrenamtlichen von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage organisiert.
Annähernd 60 Initiativen und Organisationen trugen zum Programm mit 42 Veranstaltungen bei. An den Konzerten, Lesungen, Stadtrundgängen, Theateraufführungen, Workshops, Filmen und Podiumsdiskussionen nahmen rund 2.000 Menschen teil - darunter auch viele Kinder und Jugendliche. In der Umsetzung aktiv waren die Mitglieder von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage, sowie städtische Träger und weitere Vereine und Initiativen der hallenser Stadtgesellschaft.
Die Koordination und Öffentlichkeitsarbeit durch die Ehrenamtlichen der AG Bildung wurde durch neue Engagierte tatkräftig unterstützt, und das wurde öffentlich wahrgenommen: die Ehrenamtlichen wurden für den Ehrenamtspreis "Esel der auf Rosen geht" nominiert.

Die beiden Aktionstage zur Eröffnung der Bildungswochen (09. März 2024 in der Silberhöhe) und zum Abschluss der Bildungswochen (22. März 2024 in Heide Nord) waren mit je 200 - 300 Gästen gut besucht und wurden in den Quartieren sehr gut angenommen. Vertreter*innen von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage, aus der Quartierrunde Silberhöhe, vom Forum Silberhöhe und der Stadt Halle (Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales und Dr. Judith Marquardt, Beigeordnete für Kultur und Sport) sprachen öffentlich zum Themenschwerpunkt der Bildungswochen, gerahmt von musikalischen Highlights, einer feministischen Jugend-Tan

zgruppe und vielfältigen Mitmach- und Informationsangeboten für Erwachsene, Jugendlichen und Kinder. Die Bildungswochen werden durch die Partnerschaft für Demokratie „HALLIANZ für Vielfalt“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben! – Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ und im Rahmen des Landesprogramms #Wir sind das Land. Demokratie. Vielfalt. Weltoffenheit. Sachsen-Anhalt vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt gefördert.
Dies ermöglicht die Abdeckung der Projektverwaltung und der größten Koordinationsaufgaben durch eine bezahlte Stelle beim Friedenskreis Halle e.V., die das Engagement der AG Bildung von Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage unterstützt.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.