CAT – ziviles handeln und gestalten / Online Seminarreihe
Im ersten Lockdown im März 2020 haben Karen Johne und Karl-Heinz Bittl das CAT Training in eine digitale Variante umgestaltet.
Ziel des achtteiligen CAT Trainings ist es, Handlungsoptionen als zivilgesellschaftliche*r Akteuer*in in und nach der aktuellen gesellschaftlichen (Corona-)Krise zu entwickeln, bzw. zu reflektieren. In einer festen Gruppe mit höchstens 8 Personen treffen wir uns in kurzen Abständen (ca. alle 7 Tage) online. Über die eigene Biografie, eine Auseinandersetzung mit Werten und Visionen, mit Macht und dem Hebel der Veränderung entwickelt jede*r Teilnehmer*in einen Aktionsplan, um konkret in Handlung zu kommen. Dabei werden die Inhalte nicht abstrakt besprochen, sondern immer in Verbindung zu uns selbst. Die Gruppe dient als Ort der gemeinsamen Reflexion und Bestärkung.
Das CAT Training basiert auf dem ATCC Ansatz.
Für detaillierte Infos: http://cat.atcc-konfliktbearbeitung.de/